Unser Verein

Geschichte des Obst- und Gartenbauvereins Hohenkammer

In einem Artikel des Freisinger Tagblatts vom 6.10.1911 wird über eine Obstausstellung am 1.10.1911 in Freising berichtet und über den „Obstbauverein Hohenkammer“. Der Verein bestünde hiernach seit 15 Jahren, also seit 1896.
Der Beginn des 1. Weltkriegs brachte die Aktivitäten des Vereins zum Erliegen.

Nach dem ersten Weltkrieg wurde der Verein, nach Angaben älterer Mitglieder um 1920 neu gegründet. Gründungsmitglieder waren die Herren Schrems (Vorstand), Herzinger, Kopp, Burghart, Mayr (Scheckenhofer).

Die Mitgliederzahl stieg ständig an und der Verein war ein wichtiger Bestandteil im öffentlichen Leben der Gemeinden Hohenkammer und Schlipps.

Der 2. Weltkrieg beendete erneut das Vereinsleben. Nach diesem Krieg wurden die Vereinsaktivitäten, wie Obstschauen, Obstspritzungen, Fachberatungen, usw., langsam wieder aufgenommen.

Genauere Vereinsunterlagen liegen seit 1957 vor. In dieser Zeit hatte der Verein 107 Mitglieder.

In den Folgejahren nahm das Interesse an gartenbaulichen Themen ständig ab. In der Chronik steht dazu: „…Gemüse und Obst gibt es billig im Kaufladen. Hobby werden Auto und Fernsehen.“

Im Februar 1974 beschloss daher die Vereinsführung den Verein „ruhen zu lassen“.

Am 4.4.1984 wurde der Verein durch 30 Alt- und 7 Neumitglieder wiederbelebt.

In den Folgejahren wurde ein kontinuierliches Vereinsleben mit Ausflügen, Vorträgen, Kursen und geselligen Zusammenkünften gepflegt.

Am 5.1.2022, also  126 Jahre nach der Erstgründung, erwirbt der Verein den Status eines eingetragenen Vereins (e. V.).

Die Mitgliederanzahl zu Jahresbeginn 2023 ist ca. 120.