Wir Mitglieder vom Obst- und Gartenbauverein Hohenkammer e.V. genießen es, dass 2022 bislang ein ganz normales Vereinsjahr war, mit allen Veranstaltungen und Programmpunkten. Höher – weiter – schneller muss gar nicht sein. Wir fühlen uns mit „ganz normal“ pudelwohl und hoffen, dass es so bleiben darf.
Am 30.04.2022 fand wieder die Pflanzentauschbörse am Gemeindestadel statt. Zahlreiche Interessenten konnten sich über Gemüseanbau und Blumenstandorte austauschen, Tipps und Tricks wurden weitergegeben. Und niemand ging mit leeren Händen heim, sondern gab einer Pflanze ein neues Zuhause.
Samstag, 09.07.2022: Dosenbienen-Basteln am Pfarrstadel. Die Schulkinder der 3. Und 4. Klassen waren mit je einem Erziehungsberechtigten eingeladen, mit uns aus Blechdosen lustige Garten-Bienen zu basteln. Mit viel Elan, Fantasie, Acrylfarbe, Pfeifenputzern und Kulleraugen entstanden neuen Mitbewohner für den heimischen Garten. Das Wetter hat gepasst, es war ausnahmsweise nicht zu heiß. Schee war´s!!
Am Sonntag, den 21.08.2022 traf man sich mit Fahrrädern und einigen Autos vor der Feuerwehr, um dann nach Mittermarbach zu Familie Hammerl auf den Ache-Hof zu fahren. Was für ein wunderschönes Anwesen!! Annemarie und Franz Hammerl führten uns durch ihren mit viel Liebe und Fachwissen restaurierten Hof, in dem geschickt Altes und Neues verbunden wurden. Vielen Dank für neue Eindrücke und Ideen!!
Dieses Jahr ging der alljährliche Vereinsausflug nach Dinkelsbühl. Am Samstag, den 03.09.2022 ging es per Bus in das mittelfränkische Städtchen mit dem mittelalterlichen Stadtbild. Zuerst gab es jedoch eine Betriebsführung durch das größte Salat-Gewächshaus Deutschlands vor den Toren der Stadt. Natürlich werden dort auch andere Nutzpflanzen angebaut, z.B. Tomaten und Gurken. Die anschließende Stadtführung vermittelte anschaulich die Geschichte und Geschichten der Stadt, so dass der Tag im Nu vorbei war.
Auch die Streuobstwiese in Eglhausen will gepflegt und gehegt sein!! In diesem heißen Sommer mussten viele heruntergefallene Äpfel aufgesammelt werden; die Bäume werfen ab, was sie nicht zur Reife bringen können. Trotzdem fiel die Ernte bis jetzt gut aus. Es wurde schon 2x Saft zum Pressen gefahren, so dass sich die Kindergärten wieder auf Apfelsaft freuen dürfen.
Nun ist der Herbst in den Gärten angekommen, die Erntezeit hat ihren Höhepunkt schon überschritten, aber es bleibt draußen noch genug zu tun. Wer am Gärtnern Interesse hat ist bei uns als Vereinsmitglied herzlich willkommen!! Anmeldungen und Informationen gibt es bei unserer 1. Vorständin Frau Elisabeth Wolf, Tel. 08137 8361.
Man muss kein Maulwurf sein, um gerne in der Erde zu buddeln!!
Bis hoffentlich bald
Euer Obst- und Gartenbauverein Hohenkammer e. V.